Import der Feldstücksliste mit Anbauplan aus dem Archiv (ab Herbst für Anbauplan vom Mai)
Stacks Image 76
Nach dem Login auf der eAMA-Homepage wählen Sie den Reiter „Flächen“:
Stacks Image 138
Danach auf den Link „Eingereichte Anträge (MFA, HA)“ unter „Allgemeines“
Stacks Image 167
Wählen Sie nun das Antragsjahr aus. Die Übernahme des Anbauplanes ist erst ab dem Antragsjahr 2015 möglich - vorher wurden die Anträge eingescannt und können deshalb nicht importiert werden.

Klicken Sie nach der Auswahl des Schlages auf „Mehrfachantrag“
Stacks Image 196
  • In der Ansicht „Eingereichte Anträge“ werfen die abgegebenen Anträge des betroffenen Antragsjahres aufgelistet. Wählen Sie „Lesen“ bei der Feldstücksliste.
  • Es wir dann das Hilfssummenblatt angezeigt.
Stacks Image 9288
  • Scrollen Sie ganz nach unten unten klicken Sie auf den Link „Erstellen: Formular“.
  • Es öffnet sich die Feldstücksliste MFA … in der PDF-Vorschau kann kann dort mittels „Speichern“ oder „Speichern unter“ auf die Festplatte Ihres Computers gespeichert werden.
Stacks Image 341
Die gespeicherte PDF-Datei können Sie im AgrarCommander über den Menüpunkt „Daten - Datenaustausch: Import“ importieren. Dabei werden die Feldstücke angelegt sowie der Anbauplan mit den Kulturen (Gemüse, Strauchbeeren, Heil- und Gewürzpflanzen), Landschaftselementen und ÖPUL-Codes gebildet.

Bitte achten Sie darauf, dass Sie das richtige Erntejahr eingestellt haben, es erfolgt vor dem Import keine Prüfung des richtigen Jahres.

Unterstützung

Sollten Fragen auftreten - einfach anrufen: 0664/88 92 80 94